MENÜ
×
Über uns

Selo Bauelemente GmbH

Seit 2010 haben wir Frankenthal als Standort ausgewählt und bieten Ihnen eine breit gefächerte Auswahl an Fenstern, Haustüren, Rollläden, Schließ- und Sonnenschutzlösungen aus deutscher Herstellung. Wir übernehmen die Installation im Neubau - auch mit speziellen Lösungen für Passivhäuser - oder im renovierten Altbau, und wir bieten einen Wartungs- und Kundendienst für alle Marken.

1908

Gründung der Glaserei Friedrich Seburger. Das Familienabenteuer beginnt.

1968

Mitten im Zentrum von Ludwigshafen-Oppau in Deutschland befindet sich die Schreinerei Seburger. Otto Seburger leitet den Familienbetrieb. Die Tätigkeit umfasst hauptsächlich die Herstellung von Fenster- und Türrahmen aus Holz, bis zu dem Tag, an dem Heinz Seburger, sein Sohn, parallel dazu eine kleine Produktionslinie für PVC-Fenster eröffnet. Der Erfolg lässt nicht auf sich warten. Bald beschränkt sich die Nachfrage nicht mehr auf die lokale Ebene, sondern dehnt sich auf die regionale Ebene aus und geht sogar über die Grenzen von Rheinland-Pfalz hinaus.

1992

Die Firma Selo wird gegründet, als Produktionsstätte für PVC-Fenster, die zum Verkauf an Geschäftskunden bestimmt sind. Dies ist der entscheidende Wendepunkt. Die Firma erlebt eine starke Expansion auf dem nationalen Markt. Jedes Mal bringt der Einstieg der nächsten Generation entscheidende strategische Veränderungen für die Firma mit sich.

1997

Rainer Seburger, der Sohn von Heinz Seburger, wendet sich dem französischen Markt zu. Ein eigenes Fenster- und Türensortiment für den französischen Markt wird entwickelt. Es vereint Ästhetik nach französischer Tradition mit den technischen Eigenschaften aus deutscher Herstellung. Die Schreinerei Selo ist einwandfrei auf die unterschiedlichen in Frankreich gängigen Einbausituationen eingestellt. Erstklassig ausgestattete Herstellung, sorgfältig geprüfte Qualitätskriterien bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt, das sind die besonderen Eigenschaften der Marke Selo, denen sie ihre Entwicklung verdankt.

2004

Seit 2004 kann Selo als einzige deutsche Firma die französischen Zertifizierungen Suivi marqué und Acotherm, die vom CSTB (Wissenschaftliches und technisches Zentrum des Bauwesens) verliehen werden, vorweisen. Zu diesem Zeitpunkt liegt die Belegschaftsstärke der Firma Selo bei 100 Beschäftigten.

2005

Gründung des Geschäftsbereichs Aluminium dank der Partnerschaft mit Alu-Norm, einer Firma, die sich auf die Herstellung von Eingangstüren auf der Grundlage des Sortiments Schüco spezialisiert hat.

2010

Gründung der Firma Selo Bauelemente GmbH in Frankenthal.

2012

Selo erhält eine Erweiterung der CSTB-Zertifizierung und kann eine neue und ausgezeichnete Klassifizierung für Luftdurchlässigkeit, Wasserdichtigkeit und Windbeständigkeit vorweisen: A*4 E*9A V*A3. Diese bescheinigt die Dichtheit des gesamten Fenstersortiments in Bezug auf Maße, die bisher in Frankreich nicht verwirklicht worden waren. Mit der Eröffnung einer Niederlassung in Luxemburg erweitert Selo seine Tätigkeit. Jährlich werden über 100.000 Fenster hergestellt.

2013

Selo dehnt seine Geschäftstätigkeit aus und wendet sich neuen Vertriebskanälen in Deutschland und in Luxemburg zu.

2015

Selo gründet eine neue Firma - Selo Objektbau GmbH in Leipzig - und gewährleistet auf diese Weise das Management und die Verwirklichung großer Bauprojekte.

2016

Aufgrund der hohen Zertifizierungsanforderungen in Frankreich A*4E*9AV*4 profitiert Selo Bauelemente deshalb in Deutschland von höheren Standards als der Markt es erfordert.

Anm. d. Übers.:
A = „Perméabilité de l’air (Luftdurchlässigkeit),
E = „Étanchéité de l’eau“ (Wasserdichtigkeit),
V = „Résistance au vent“ (Windbeständigkeit).